Datenschutzerklärung

Version 01/2025

Wir, die EBS Erman (ebs-erman.de), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns über andere Kommunikationswege in Kontakt treten.

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (im Folgenden „Daten“) der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und komfortablen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann.

Nachstehend informieren wir Sie über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über die eingesetzten Komponenten Dritter, die in eigener Verantwortung Daten verarbeiten.

A) Informationen zum Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

EBS Erman
Haldenstr. 2
73266 Bissingen an der Teck
Deutschland

Telefon: 07023/9426156
E-Mail: info@ebs-erman.de

B) Rechte des Nutzers

Als Nutzer der Website haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Bestätigung und Auskunft: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und eine detaillierte Auskunft über diese Daten sowie Kopien der Daten erhalten (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung: Sie können die unverzügliche Berichtigung Ihrer unrichtigen Daten oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen (Art. 77 DSGVO).

C) Informationen zur Datenverarbeitung

Serverdaten

Aus Gründen der Kommunikation und Sicherheit werden während des Besuchs unserer Website bestimmte Daten von Ihrem Internetbrowser automatisch an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Zu den erhobenen Daten gehören:

  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die Seite, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt ist (Referrer URL)
  • Die Seiten, die der Nutzer auf unserer Website besucht
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Nutzers

Die Daten werden für eine kurze Zeit gespeichert, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Daten werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person möglich sind. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert.

  • Technisch notwendige Cookies (Session-Cookies): Diese werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Die Verarbeitung von Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte.

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden, verarbeiten wir die dabei angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Stellenbewerbungen

Bei Bewerbungen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Im Falle einer Zurückweisung werden Ihre Daten innerhalb von zwei Monaten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder ein laufendes Rechtsverfahren.

II. Datenschutzerklärung für Social-Media-Auftritte

Unsere Website nutzt Social-Media-Plugins von Drittanbietern, um mit Ihnen über verschiedene Plattformen zu interagieren und unsere Produkte sowie Dienstleistungen zu präsentieren. Die Social-Media-Dienste, die wir derzeit oder zukünftig auf unserer Website integrieren können, umfassen Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, YouTube oder ähnliche.

1. Datenverarbeitung durch Social-Media-Plattformen

Wenn Sie mit den Social-Media-Plattformen interagieren, werden personenbezogene Daten von den jeweiligen Plattformen verarbeitet. Dies geschieht in der Regel, wenn Sie Inhalte teilen, liken oder mit einem Plugin interagieren. Diese Daten werden von den jeweiligen Anbietern erhoben und verarbeitet, und die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters gibt an, wie diese Daten genutzt werden.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Nutzung von Social-Media-Plugins dient dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unserer Website-Funktionen und der besseren Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen auf den jeweiligen Plattformen. Darüber hinaus kann die Interaktion mit unseren Social-Media-Posts und -Inhalten auf Grundlage einer gegebenenfalls erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgen.

3. Weitere Informationen

Wir haben keine Einflussmöglichkeiten auf die Datenverarbeitung durch die Social-Media-Anbieter und verweisen auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken der einzelnen Anbieter finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Hinweis: Sobald diese Social-Media-Dienste in unsere Website integriert sind, können zusätzliche Tools, wie z. B. Social-Media-Sharing-Buttons oder eingebettete Feeds, auf der Website erscheinen. Wenn Sie auf diese Funktionen zugreifen, kann es sein, dass Daten direkt an die Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattformen übertragen werden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.